(Euripides)
In der Regel geschieht es plötzlich und völlig unvorbereitet: Man wird Zeuge eines Arbeitsunfalls, eines medizinischen Notfalls oder eines Gewaltdeliktes. Am Arbeitsplatz können Beschäftigte jederzeit mit Extremereignissen konfrontiert werden, bei denen Menschen körperlich oder psychisch zu Schaden kommen. Solche Erlebnisse sind zutiefst erschütternd und traumatisierend. Dabei ist die Bandbreite von Notfällen und Extremereignissen am Arbeitsplatz groß. Als Psychologische Erste Hilfe (PEH) wird die Erstversorgung der Seele direkt nach dem Ereignis bezeichnet.
Immer mehr mittelständischen und großen Firmen reicht die „normale“ Erste Hilfe Aus- und Weiterbildung nicht mehr aus. Der Bedarf an weiterführenden Qualifizierungen wächst rasant. Im Zuge einer sich permanent veränderten Welt gilt es den Menschen nicht zu vergessen.
Seit einigen Jahren steigen die Fehltage durch psychische Erkrankungen stetig weiter an. Durch psychologisch Erstthelfende in eurem Unternehmen könnt ihr die Zahl senken und euren in Not geratenen Angestellten helfen. Vor allem dann, wenn die oder derjenige nur wenig Unterstützung in seinem familiären Umfeld zu erwarten hat.
Wir zeigen euch, wie einfach ihr ein solches Notfall-Management System in eurem Unternehmen umsetzen könnt.
Neben den Einsatzbereichen lernt ihr auch die Chancen und Grenzen der Psychologische Erste Hilfe kennen.
Die Kosten richten sich je nach Umfang und Teilnehmenden-Zahl. Inhouse-Schulung bei euch? Oder an unserem Kursort mit Getränken und Catering-Service? Fragt uns einfach an wir erstellen euch ein Angebot.
Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen und ihren Antworten
An Ort und Stelle Erste Hilfe leisten. Jetzt!
ErsteHilfe - Ortenau e.V.
Kursort: Meinwärts / 1. OG / Schützenstr. 32 / 77933 Lahr
Copyright © 2023 ErsteHilfe - Ortenau e.V. – Alle Rechte vorbehalten.