„Brandschutz ist nicht nur eine Pflicht, sondern eine Verantwortung, die Leben retten kann.“

(Unbekannt)

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Eine Person in einer gelben Warnweste benutzt einen Feuerlöscher, um ein Feuer zu löschen. Im Hintergrund sind industrielle Gebäude zu sehen. Unten rechts befinden sich die Logos von "Kaspar Arbeitssicherheit und Brandschutz" und "ErsteHilfe Ortenau".
Brandschutzhelfer-Ausbildung: Eine praxisnahe Schulung.

Brandschutzhelfer-Ausbildung nach DGUV-Information 205-023

Werde zertifizierter Brandschutzhelfer!

Diese Brandschutzhelfer-Ausbildung richtet sich an alle Firmen in Deutschland, die ihre Mitarbeitenden optimal auf den Ernstfall vorbereiten möchten. Die Schulung erfolgt gemäß den Vorgaben der DGUV-Information 205-023.

Schulungsinhalte

Die Ausbildung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil, inklusive Feuerlöscher-Training am Löschtrainer. Innerhalb von ca. 4 Stunden werden folgende Themen behandelt:

  • Grundlagen des Brandschutzes
  • Grundlagen der Evakuierung
  • Gefahren durch Feuer und Rauch
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Gefahren im Brandfall
  • Verhalten im Brandfall
  • Evakuierung
  • Feuerlöscheinrichtungen / Feuerlöscher
  • Praktische Löschübung am Löschtrainer

Zertifikat

Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Schulung ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Warum ist die Brandschutzhelfer-Ausbildung wichtig?

Eine gut ausgebildeter Brandschutzhelfer kann im Ernstfall Leben retten und Schäden minimieren. Unsere praxisorientierte Schulung stellt sicher, dass Eure Mitarbeitenden bestens vorbereitet sind. Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfer zu stellen. Gemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 ergibt sich die Anzahl von Brandschutzhelfern aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z. B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung, bei der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie bei großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein. Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer sind auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub und Krankheit, zu berücksichtigen.

Kooperation

Wir bieten die Brandschutzhelfer-Ausbildung in Kooperation mit Jörg Kaspar Arbeitssicherheit und Brandschutz an. Diese neue Partnerschaft ermöglicht es uns, euch eine noch umfassendere und qualitativ hochwertige Schulung anzubieten.

Kombi-Kurse

Durch unsere Kooperation können wir auch Erste-Hilfe- und Brandschutzhelfer-Schulungen an einem Tag oder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen anbieten. Die Kurse können parallel oder nacheinander durchgeführt werden, je nach Bedarf. Diese flexible Inhouse-Kursgestaltung bietet eine umfassende Ausbildung und stellt sicher, dass eure Mitarbeitenden bestens auf verschiedene Notfallsituationen vorbereitet sind.

Jetzt Kontakt aufnehmen oder direkt Anmelden

Nutze die Gelegenheit und melde Dich noch heute für unsere Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Kontaktiere uns oder melde Dich jetzt an, um mehr über unsere Kurse zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

FAQ

Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen und ihren Antworten

Frag uns einfach an:

Brandschutzhelfer – Inhouse Schulung anfragen


ErsteHilfe – Ortenau e.V.

Brandschutz Schulungen, für die Ortenau & Umgebung